· Personalia

Zwei Freiburger Wissenschaftler erneut unter den meistzitierten Forschenden weltweit

Die CIBSS-Mitglieder Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch und Prof. Dr. Marco Prinz sind erneut als „Highly Cited Researcher“ ausgezeichnet worden und gehören damit zu den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit.

 

Das Ranking „Highly Cited Researchers“, das jährlich von Clarivate Analytics veröffentlicht wird, zeichnet Wissenschaftler*innen aus, deren Arbeiten weltweit am häufigsten zitiert worden sind. Das Ranking gilt als wichtiger Indikator für den Einfluss und die Relevanz wissenschaftlicher Veröffentlichungen in den letzten zehn Jahren. Die diesjährige Liste umfasst 6.636 Forscher*innen aus 59 Ländern, die zu den 1 % der meistzitierten Wissenschaftler*innen in ihrem Fachgebiet gehören. Deutschland liegt im internationalen Vergleich mit 332 Zitierungen auf Platz vier.

Unter den meistzitierten Forschenden befinden sich erneut zwei Wissenschaftler des Universitätsklinikums Freiburg und Mitglieder des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies: Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch und Prof. Dr. Marco Prinz.

 

Links: Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch und Rechts: Prof. Dr. Marco Prinz. Bild: Jürgen Gocke

 

Bertram Bengsch ist Professor in der Abteilung für Innere Medizin der Klinik für Innere Medizin II und wird zum dritten Mal in die Liste der „Highly Cited Researchers“ aufgenommen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Untersuchung der Immunantwort bei verschiedenen Infektions-, Autoimmun- und Tumorerkrankungen. Sein besonderes Interesse gilt akuten und chronischen Hepatitis-Infektionen, entzündlichen Darmerkrankungen und Leberkrebs. Er nutzt fortschrittliche Methoden wie Einzelzell- und Massenzytometrie, um komplexe Datensätze zu analysieren und neue therapeutische Ansätze zu entwickeln.

Marco Prinz ist Professor am Institut für Neuropathologie in der Abteilung für Neurologie und Neurophysiologie und wurde bereits zum siebten Mal zum „Highly Cited Researcher“ ernannt. Seine Forschungsschwerpunkte sind neuroimmunologische und neurodegenerative Erkrankungen. Seine Forschungsgruppe „Angeborene Immunität“ untersucht, wie das Gehirn auf Veränderungen der Gewebsintegrität reagiert, wie beispielsweise bei Multipler Sklerose (MS) und anderen neurodegenerativen Erkrankungen. Er arbeitet eng mit verschiedenen klinischen Abteilungen zusammen, um pathologische Veränderungen im zentralen und peripheren Nervensystem zu untersuchen und die Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten zu verbessern.

Beide Wissenschaftler tragen mit ihrer viel beachteten Forschung wesentlich zum wissenschaftlichen Fortschritt und zur internationalen Sichtbarkeit von CIBSS und des Universitätsklinikums Freiburg bei.

CIBSS Profil von Prof. Dr. Marco Prinz

CIBSS Profil von Prof. Dr. Dr. Bertram Bengsch

Originale Pressemitteilung