CIBSS Karriere & Support

Chancengleichheit und Vielfalt

CIBSS ist bestrebt, eine offene und integrative akademische Gemeinschaft und Umgebung zu schaffen, in der alle Wissenschaftler*innen, Mitarbeitende und Studierende gleiche Chancen haben und gleichermaßen willkommen sind und respektiert werden.– ungeachtet ihres Geschlechts, ihrer Fähigkeiten oder Einschränkungen, ihres Alters, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, ihres sozioökonomischen Hintergrunds, ihrer ethnischen Zugehörigkeit oder ihrer Nationalität.

Wir fördern die Gleichstellung der Geschlechter und die Repräsentation von Wissenschaftler*innen mit unterschiedlichem Hintergrund durch internationale Rekrutierung,  und Karriereentwicklung von exzellenten Forschenden, insbesondere aus in den MINT-Fächern traditionell unterrepräsentierten Gruppen, einschließlich Frauen*, Mitgliedern der LGBTQIA+-Gemeinschaft und Menschen mit Behinderungen.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf kann für Wissenschaftler*innen eine große Herausforderung darstellen. Aus diesem Grund unterstützt CIBSS Forschende bei der Balance zwischen Care-Verpflichtungen und Forschung.

 

 

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen in CIBSS

CIBSS bietet

  • Labor-Unterstützung für schwangere und stillende Frauen
  • Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung, ein eigenes Familienzimmer vor Ort, Kinderbetreuung vor Ort bei speziellen CIBSS-Veranstaltungen
  • Seminare am Mittag
  • ergänzende Finanzierung von Programmen zur Überbrückung von familienbedingten Karrierelücken (z. B. Krankheit der Familie oder des Kindes)

CIBSS baut auf

  • flexible Arbeitszeiten an der Universität Freiburg
  • Strukturen, die Homeoffice ermöglichen und unterstützen
  • universitäre Kinderbetreuungseinrichtungen, Kinderbetreuung in den Ferien, außerhalb der Arbeitszeiten und in Notfällen
  • Ressourcen und Strategien zur Unterstützung von Forschenden, die Angehörige pflegen
  • erfolgreiches Dual Career Programm

CIBSS fördert Karriereplanung und -entwicklung  

Für die kontinuierliche Begleitung  und Beratung zur Karriereentwicklung und zur Unterstützung bei schwierigen Entscheidungen sowie der Planung nächster Karriereschritte bieten CIBSS und die Universität Freiburg individuelle und vertrauliche Sitzungen mit professionellen Coaches an.

>> Mehr Informationen über Coaching-Möglichkeiten hier.

>> Mehr Informationen über spezielle Förderprogramme für Frauen in der Wissenschaft hier.

 

Vernetzung, Sensibilisierung und Information: CIBSS-Veranstaltungen zum Thema Gender und Diversity

Vorurteile, Diskriminierung und unterschiedlich verteilte Privilegien können sich auf den individuellen Karriereweg innerhalb des akademischen Systems auswirken. Besonders entscheidend ist es, Möglichkeiten zu schaffen, Chancengleichheit zu fördern und den Verlust hochqualifizierter Personen aus unterrepräsentierten Gruppen zu verhindern. Diese Personen stehen in verschiedenen Phasen ihrer Karriere und ihres Bildungsweges vor besonderen Herausforderungen – seien es systemische Probleme, Vorurteile, mangelnde Unterstützung oder fehlende Netzwerke. Um dem Phänomen der „leaky pipeline“ entgegenzuwirken, sind gezielte Maßnahmen für eine nachhaltige Integration, Förderung und Gleichstellung in der Wissenschaft erforderlich.

Ein zentraler Bestandteil dieser Maßnahmen ist die Förderung der Vernetzung, des Verständnisses und der Information. Daher organisiert oder beteiligt sich CIBSS regelmäßig an Veranstaltungen und Initiativen, die sich mit Fragen der Gleichstellung und Vielfalt befassen, zum Beispiel:

 

Ally-Initiative

Mit besonderem Fokus auf Personen, die sich als LGBTQIA+, Wissenschaftler*innen der ersten Generation und anderen unterrepräsentierten Gruppen identifizieren, hat CIBSS eine Ally-Initiative ins Leben gerufen, die all jene unterstützen, anleiten und stärken soll, die in der Wissenschaft mit systemischen Barrieren konfrontiert sind.

Suchen Sie ein unterstützendes Netzwerk im akademischen Bereich?

Stehen Sie in Ihrer akademischen Laufbahn vor Herausforderungen und brauchen jemanden, der Ihnen hilft, diese zu bewältigen?

Kontaktieren Sie unsere Allies:

Für alle Aspekte von Diversity, insbesondere LGBTQIA+:

Peter Walentek

Für alle Aspekte von Diversity, insbesondere für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Unterstützung von Frauen in der Wissenschaft und für Anfragen zur (psychischen) Gesundheit:

Anne Classen

Für Akademiker*innen der ersten Generation:

Olaf Groß

 

Chancengleichheit und Vielfalt in CIBSS

Als Teil der Universität Freiburg baut CIBSS auf eine Reihe von zentral definierten und organisierten Unterstützungsmaßnahmen, auf die alle Mitglieder von CIBSS Anspruch und Zugriff haben.

Alle Unterstützungsmaßnahmen hier

Mehr zum Diversity-Konzept  der Universität Freiburg und des Universitätsklinikums: