Eine der Hauptaufgaben von CIBSS ist die Unterstützung von Doktorand*innen aus verschiedenen lebenswissenschaftlichen Disziplinen, die an Themen und Fragestellungen forschen, die für das Forschungsprogramm von CIBSS relevant sind. Unser Ziel ist es, Early Career Forschende dabei zu unterstützen, wissenschaftliche Unabhängigkeit zu erlangen und bereits in einem frühen Stadium ihrer Karriere herausragende Fähigkeiten und Ergebnisse zu erzielen, die effektiv auf eine Karriere in der akademischen Welt oder darüber hinaus vorbereiten. Um dies zu erreichen, arbeitet CIBSS mit den zentralen Einrichtungen und strukturierten Promotionsprogrammen der Universität Freiburg zusammen und verfolgt dabei im Wesentlichen:
- Exzellente, strukturierte und bedarfsgerechte wissenschaftliche Ausbildung
- Hervorragende fachliche Betreuung
- Finanzielle Unterstützung für Anstellung, Konferenz- und Reisekosten
- Beratung und Entwicklung von fächerübergreifenden Schlüsselkompetenzen
Alle von CIBSS geförderten Promovierenden werden im Rahmen von strukturierten Programmen ausgebildet, vorwiegend im Rahmen des CIBSS-Tracks an der Spemann Graduate School of Biology and Medicine (SGBM). Je nach individueller Situation und Bedarf der Promovierenden ist eine Einbindung in andere strukturierte Programme möglich, darunter das Graduiertenkolleg “MeInBio”, die International Max Planck Research School for Immunobiology, Epigenetics, and Metabolism (IMPRS-IEM), die Hermann Staudinger Graduate School (Facultät für Chemie), oder das MOTI-VATE Promotionsprogramm (Fakultät für Medizin).
An der Universität Freiburg gelten hohe Standards für die Gewährleistung angemessener Promotionszeiten und guter wissenschaftlicher Praxis sowie eine Kultur der exzellenten Betreuung. Diese werden von allen Programmen, mit denen CIBSS zusammenarbeitet, gewährleistet.
Fächerübergreifende Betreuungs- und Qualifizierungsprogramme
Promovierende in CIBSS-Projekten und -Forschungsgruppen, die an der Universität Freiburg immatrikuliert oder eingeschrieben sind, haben Zugang zu:
- Betreuungs- und Qualifizierungsprogramme des Graduiertenzentrums (GraCe) (ausgenommen Doktorand*innen der medizinischen Fakultät)
- Zentrales Mentoring-Programm AdvanceMent
- Qualifizierungsprogramme für Doktorand*innen der medizinischen Fakultät