

Aktuelles zur Signalforschung und CIBSS Wissenschaftler*innen
Rückblick: Tri-Regio AI Networking Symposium (TRAIN) 2025
Am 17. März 2025 brachte das von CIBSS organisierte TRAIN-Symposium KI-Forscher, Computerwissenschaftler und Datenexperten in Freiburg zusammen, um die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und die KI-Forschung voranzutreiben.
MehrInternationaler Frauentag 2025: Interview mit Prof. Dr. Claudine Kraft
Die Molekularbiologin und designierte CIBSS-Sprecherin spricht über ihren Schwerpunkt in der Autophagie-Forschung, die Notwendigkeit von unterstützenden Netzwerken für Frauen in der Wissenschaft sowie Chancen für Gleichberechtigung im Allgemeinen.
MehrTalente fördern und globale Netzwerke stärken: Internationale Kooperation zur Unterstützung von Early Career Forschenden bei CIBSS
Im Rahmen der Freiburg Rising Stars Academy besuchten vergangenes Jahr sechs Early Career Forschende aus Europa, den USA und Indien unsere Forschungseinrichtungen und arbeiteten mit CIBSS Wissenschaftler*innen zusammen.
MehrGloBIAS-Seminarreihe – Bildanalyse mit Galaxy
Galaxy Image Analysis wurde auf der GloBIAS-Seminarreihe vorgestellt
Mehr„Blutwäsche“ mit Licht macht Krebs-Immuntherapien viel verträglicher
UV-Licht bestrahlte Blutzellen reduzieren Entzündungsreaktionen, gesteuert durch ein Fettstoffwechsel-Molekül, wie eine erfolgreiche klinische Studie geleitet von CIBSS Mitglied Prof. Dr. Robert Zeiser zeigt
MehrGrüne Gentechnik – Chancen für Nachhaltigkeit?
Eine öffentliche Vorlesungsreihe gab Einblicke in die wissenschaftlichen Grundlagen und den rechtlichen Rahmen zu Grüner Gentechnik und diskutierte die Chancen dieser Technologie für nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherung.
MehrBarrieren überwinden: Neue Seed Money-Finanzierung für Studie zur Durchlässigkeit von Pflanzenzellwänden
Eucor – Der Europäische Campus finanziert vier grenzüberschreitende Forschungsprojekte, darunter eines von CIBSS-Mitglied Prof. Dr. Laura Ragni über die Regulierung hydrophober Biopolymere in Pflanzenzellen
MehrGroße EU-Förderung für innovative Krebstherapie
Start-up EMUNO Therapeutics erhält 2,5 Millionen Euro EIC Transition Grant
MehrForschende verstehen die Müllabfuhr unserer Zellen besser – und können sie steuern
Ein Forschungsteam aus Freiburg und Frankfurt hat herausgefunden, wie Zellen Abfall in ihrem Inneren erkennen und abbauen. Ergebnisse sind relevant für Therapieentwicklungen bei Erkrankungen wie Alzheimer.
MehrWie seltene Genvarianten den Stoffwechsel beeinflussen
Studie identifiziert neue Verbindungen zwischen Genen und Stoffwechselprodukten / Publikation in Nature Genetics
Mehr