

CIBSS in den Medien
Potsdamer wollen neuen Baukasten für Gentechnik entwickeln
Nachtschattenpflanzen wie Tabak oder Tomate wollen Max-Planck-Forscher aus Potsdam künftig genetisch vorprogrammieren. „Es zeigt, dass wir hier Fähigkeiten haben, die es nicht vergleichbar woanders gibt“, sagt auch Ralf Reski von der Universität Freiburg.
Tagesspiegel.deMolekulares Wettrüsten: Wie das Genom sich gegen Feinde von innen verteidigt
Ein internationales Forschungsteam um die Freiburger Biolog*innen Dr. Wenjing Qi und Prof. Ralf Baumeister hat den Mechanismus des evolutionären Wettrüstens in menschlichen Zellen entschlüsselt.
RegioTrends.deMoss Medicines: The Next Revolution in Biotech?
Plant biotechnologists are favoring moss factories over other models to produce certain valuable proteins: an interview with Ralf Reski.
TheScientist.comAftermovie Käpsele Innovation Festival 2025
Am 26. Juni 2025 ging das Käpsele Innovation Festival in die zweite Runde: Unter dem Motto „Raus aus der Bubble – rein in die Zukunft“ wurde dieses Mal die SICK-Arena in der Messe Freiburg zum zentralen Treffpunkt für Innovationsbegeisterte, Start-ups und Unternehmen in Südbaden.
YouTube.comKäpsele Innovation Festival in Freiburg gestartet
Das Käpsele Innovation Festival in Freiburg bietet eine Plattform, um Menschen aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln.
ardmediathek.deFreiburg Rising Stars Academy 2025-26: A Prestigious Opportunity for Early-Career Researchers
The University of Freiburg invites early-career researchers from around the world to join the Freiburg Rising Stars Academy (FRSA) 2025-26 cohort.
opportunitiesforyouth.orgSimon Elsässer erhält Alexander von Humboldt-Professur
Die Berufung des Biochemikers Simon Elsässer soll in den kommenden fünf Jahren den Forschungsschwerpunkt „Signale des Lebens“ und das Exzellenzcluster CIBSS an der Universität Freiburg entscheidend stärken.
REGIOTRENDS.DEUniversitätsmedaille verliehen an Marco Prinz
Marco Prinz ist am Dienstag die Universitätsmedaille der Uni Freiburg verliehen worden.
BADISCHE-ZEITUNG.DEHow a flexible protein domain links gene transcription and RNA processing
In a new study published in Cell Reports, researchers at the University of Freiburg reveal how a disordered protein segment helps connect two key steps of gene expression: the reading of genes and the editing of their RNA products.
phys.orgFlexible Protein Domain Bridges Gene Transcription and RNA Processing
In a groundbreaking study recently published in Cell Reports, researchers from the University of Freiburg have shed new light on the intricate molecular choreography that governs gene expression within the cell nucleus.
bioengineer.org