· Pressemitteilung

Große EU-Förderung für innovative Krebstherapie

Start-up EMUNO Therapeutics erhält 2,5 Millionen Euro EIC Transition Grant

Krebsarten wie fortgeschrittener Darmkrebs stellen die Medizin vor große Herausforderungen. Das Start-up EMUNO Therapeutics GmbH, eine Ausgründung des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Freiburg, arbeitet an den Grundlagen für eine zukünftige klinische Anwendung eines neuen Wirkstoffs, um das Immunsystem bei der Krebsbekämpfung zu unterstützen. Für dieses Vorhaben wurde das Unternehmen jetzt mit einem EIC Transition Grant in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro ausgezeichnet. Die Förderung ermöglicht die weitere Entwicklung von EMT-224, das von Prof. Dr. Olaf Groß und seiner Arbeitsgruppe am Institut für Neuropathologie des Universitätsklinikums Freiburg entwickelt wurde. Wichtige Unterstützung für die Phase des Wirkstoffscreenings des Projekts kam von CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies.

Die Auszeichnung ist ein großer Schritt für unser Team", sagte Dr. Emilia Neuwirt, Geschäftsführerin von EMUNO Therapeutics, Pharmazeutin und ehemalige CIBSS-Doktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Groß. „Unser Wirkstoff EMT-224 hat in präklinischen Studien das Potenzial gezeigt, ein wichtiger Baustein im Kampf gegen fortgeschrittenen Darmkrebs zu werden. Nun gilt es, die ersten Ergebnisse sorgfältig weiterzuentwickeln und auf eine mögliche klinische Anwendung hinzuarbeiten.“

Neuer Ansatz für schwer behandelbare Tumore

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten weltweit. Während moderne Immuntherapien die Behandlung bei einigen Krebsarten verbessert haben, sprechen viele Patient*innen mit fortgeschrittenem Darmkrebs nicht darauf an. Der Grund: Ihre Tumore sind „kalt“ – das bedeutet, sie entziehen sich der Immunabwehr. Der Wirkstoff EMT-224 könnte dabei helfen, diese Tumore „heiß“ zu machen, sodass das Immunsystem sie besser bekämpfen kann.

Im Rahmen des Projekts IMMUNOCON wird nun untersucht, wie sicher und wirksam EMT-224 in präklinischen Modellen ist. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorbereitung klinischer Prüfungen und der Herstellung des Wirkstoffs unter strengen Standards, um eine mögliche Marktreife zu erreichen.

„Diese Auszeichnung für unsere Ausgründung EMUNO Therapeutics ist ein herausragendes Beispiel dafür, welche Fortschritte durch die enge Verbindung von Spitzenforschung und unternehmerischem Engagement möglich werden“, sagt Prof. Dr. Frederik Wenz, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Freiburg.

EIC Transition Grant

Der EIC Transition Grant unterstützt Ergebnisse aus der Wissenschaft in ihrer Weiterentwicklung zu vielversprechenden Technologien. Ziel ist es, Forschungsergebnisse aus dem Labor in reale Anwendungsbereiche zu überführen und gleichzeitig die betriebswirtschaftliche Grundlage für kommerzielle Erfolge zu schaffen.

CIBSS Profil Prof. Dr. Olaf Groß

CIBSS Profil Dr. Emilia Neuwirt

Originale Pressemitteilung des Universitätsklinikums

Pressemitteilung des European Innovation Council