Als Professorin für integrative Signalstudien an der Universität Freiburg und als Mitglied des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies und des Forschungszentrums BIOSS erforscht Maja Banks-Köhn mit ihrer Arbeitsgruppe mittels chemischer und biologischer Methoden Moleküle mit lebenswichtigen Funktionen, so genannte Phosphatasen: Diese Enzyme spielen eine zentrale Rolle bei der Weiterleitung von Signalen in und zwischen Zellen sowie bei der Entstehung von Krebs. Um die Mechanismen solcher Signalübertragung aufzuklären und neue Ansätze für Therapien zu erarbeiten, entwickelt das Team Substanzen, die mit Phosphatasen wechselwirken. Ein erster von Banks-Köhn entwickelter Wirkstoff beeinflusst zum Beispiel die Proteinphosphatase-1 (PP1) und aktiviert dieses Enzym in der Zelle. Diese Forschung spielt auch in der Immuntherapie von Krebs eine wichtige Rolle.
Maja Banks-Köhn ist seit 2016 Professorin für Integrative Signalstudien am Institut für Biologie III der Albert-Ludwigs-Universität. Sie ist Sprecherin des BIOSS Centre for Biological Signalling Studies und Vorstandsmitglied des CIBSS. Zu ihren Auszeichnungen zählen der Tetrahedron Young Investigator Award in Bioorganic and Medicinal Chemistry (2015) und der Miklos-Bondanszky Award der European Peptide Society (2016). Zudem hat sie mit einem ERC Starting Grant und einem ERC Consolidator Grant zwei renommierte Auszeichnungen des Europäischen Forschungsrats erhalten.
Kontakt:
Prof. Dr. Maja Banks-Köhn
Fakultät für Biologie / Cluster of Excellence in Biological Signalling Studies CIBSS and BIOSS
Universität Freiburg
Tel.: +49 761 203 67900
e-mail: maja.koehn(at)bioss.uni-freiburg.de
Rimma Gerenstein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: + 49 761 203 8812
e-mail: rimma.gerenstein(at)pr.uni-freiburg.de