Akademische Laufbahn
Valérie Hilgers studierte Biologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und der Ecole Normale Supérieure in Paris. Sie promovierte am EMBL in Heidelberg sowie dem Temasek Life Sciences Institute, Singapore. Von 2010 bis 2016 war Valérie Hilgers Post-Doc an der University of California in Berkeley (USA) in der Abteilung für Molekular- und Zellbiologie. Seit 2016 ist Valérie Hilgers Leiterin einer Max-Planck-Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg. 2018 erhielt Valérie Hilgers einen ERC Starting Grant.
Forschungsschwerpunkte
Mit ihrer Freiburger Forschungsgruppe untersucht Valérie Hilgers die Genetik und Epigenetik des Nervensystems und erforscht neuronenspezifische RNA-Signaturen und ihre Rolle in der neuronalen Entwicklung und Funktion. Technologisch setzt das Team dabei neben funktioneller Drosophila-Genetik, Verhaltensstudien und Bildgebung auch auf RNA-Biochemie und transkriptomischen Ansätze.
Als Mitglied des Exzellenzclusters CIBSS forscht Valérie Hilgers zu „Temporal control of transcriptional reprogramming upon heat stress“.
CIBSS-Profil von Dr. Valérie Hilgers