Zilien sind dünne Ausstülpungen der Oberflächen von Zellen. Zu ihren vielfältigen Funktionen gehören zum Beispiel die Wahrnehmung mechanischer und chemischer Signale. Die Pathogenese einer großen Gruppe Krankheiten lässt sich auf eine eingeschränkte Funktion von Zilien zurückführen. Ziliopathien können Symptome wie Hörverlust, Sehstörungen, Fettleibigkeit, Nierenerkrankungen oder geistige Behinderungen beinhalten.
Im Inneren von Zilien gibt es ein Transportsystem, das Moleküle zwischen dem Zellkörper und der Zilienspitze transportiert, um eine konstante Materialversorgung für die Bildung und Funktion von Zilien zu gewährleisten. Mutationen in Genen, die Bestandteile dieses Transportsystems kodieren, können Ziliopathien auslösen. In ihrer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Science Advances identifiziert das Labor von Prof. Dr. Asifa Akhtar den NSL-Komplex als wichtigen Transkriptionsregulator von Genen, die in verschiedenen Zellen für das intraziliäre Transportsystem wichtig sind. Akhtar ist Direktorin des MPI für Immunobiologie und Epigenetik in Freiburg, Honorarprofessorin an der Universität Freiburg und Mitglied des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies.
Der NSL-Komplex ermöglicht den intraziliären Transport
Der NSL-Komplex ist ein zentraler epigenetischer Regulator, der Tausende von Genen in Fruchtfliegen, Mäusen und Menschen kontrolliert. Die meisten Funktionen des Komplexes sind jedoch noch unbekannt und werden erst seit kurzem erforscht. „Frühere Forschungsergebnisse aus unserem Labor deuten darauf hin, dass der Komplex viele Prozesse steuert, die für die Entwicklung des Organismus und die zelluläre Homöostase entscheidend sind,“ sagt Akhtar.
Der NSL-Komplex besteht aus mehreren Proteinen und ist eine sogenannte Histonacetyltransferase (HAT), also ein Enzym, das Gene für die Aktivierung vorbereitet. „Man muss sich die Genregulation als eine Art Teamleistung von verschiedenen Teammitgliedern vorstellen. Ein wichtiger Akteur ist der NSL-Komplex. Er markiert die Histonproteine, um die die DNA im Zellkern gewickelt ist. Diese Markierungen signalisieren anderen Regulatoren, bestimmte Gene der DNA einzuschalten. Wir haben nun herausgefunden, dass der NSL-Komplex genau das für eine Gruppe von Genen tut, die am Materialtransport im Zilium beteiligt sind,“ sagt Tsz Hong Tsang, der Erstautor der Studie.