· News

Vereinte Kräfte über Disziplinen und Institutionen hinweg

CIBSS-Forschungsgemeinde reicht gemeinsamen Fortsetzungsantrag für zweite Förderphase ein

Das Exzellenzcluster CIBSS hat am 22. August 2024 seinen Vollantrag für eine zweite Förderphase bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Exzellenzstrategie-Wettbewerbs des Bundes und der Länder eingereicht.

„Wir sind der gesamten CIBSS-Gemeinschaft dankbar für ihr Engagement in dieser gemeinsamen Anstrengung. Der eingereichte Antrag für eine zweite Förderphase bringt unser kollaboratives Forschungskonzept weiter voran und eröffnet neue Perspektiven für die integrative, biologische Signalforschung“, so die derzeitigen und zukünftigen  Sprecher*innen des CIBSS, Prof. Dr. Carola Hunte, Prof. Dr. Claudine Kraft, Prof. Dr. Wolfgang Driever und Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn. „Eine Herausforderung in den Naturwissenschaften besteht heutzutage darin, zu verstehen, wie Zellen die Vielzahl von Signalen integrieren und in Entscheidungen umwandeln, die Wachstum, Gesundheit und Krankheit steuern. CIBSS konzentriert sich auf Grundlagenforschung an den Mechanismen biologischer Signalintegration. Mit diesem Wissen entwickelt CIBSS Innovationen, die drängende Probleme in den Gesundheits- und Pflanzenwissenschaften adressieren.“

Zitat der aktuellen und designierten CIBSS-Sprecher*innen

Der eingereichte Antrag ist das Ergebnis der Arbeit führender Expert*innen der Universität Freiburg, des Universitätsklinikums Freiburg und des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik, die in mehr als 70 Forschungsgruppen zusammenarbeiten und Wissen aus über zehn Fachdisziplinen integrieren; von Zell- und Entwicklungsbiologie, Genetik, Biochemie, Strukturbiologie, molekularer und synthetischer Biologie, Immunologie, Pflanzenwissenschaften bis hin zu Bioinformatik, Ethik und Recht. Das neue Programm baut auf dem kollaborativen, interdisziplinären Geist und dem Engagement der CIBSS-Forschungsgemeinschaft auf, integrative biologische Signalforschung voranzutreiben. Der Verlängerungsantrag zielt nun darauf ab, die Finanzierung für die nächsten 7 Jahre, beginnend am 1. Januar 2026, zu sichern.

Dieses Forschungsprogramm wird durch umfangreiche Maßnahmen zur Unterstützung von Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen, zur Förderung der internationalen Forschungszusammenarbeit und zur Erweiterung der wissenschaftlichen Kommunikation gestärkt und ergänzt werden.

Lesen Sie mehr über unser Ziel und unser Forschungsprogramm.

 

CIBSS-Profil von Prof. Dr. Wolfgang Driever

CIBSS-Profil von Prof. Dr. Carola Hunte

CIBSS-Profil von Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn

CIBSS-Profil von Prof. Dr. Claudine Kraft