„Ich danke für die Nominierung und Wahl und freue mich auf diese ehrenvolle Aufgabe. Da ich in Baden-Württemberg aufgewachsen bin, studiert und promoviert habe, ist dies auch eine Möglichkeit, dem Land in dieser Funktion etwas zurückzugeben. Das tue ich sehr gerne, zusammen mit den anderen Richterinnen und Richtern, gerade weil die Zeiten für Demokratien herausfordernd sind.“
Silja Vönekys Forschungsschwerpunkte liegen im internationalen Recht und der Rechtsethik, insbesondere mit Blick auf den Schutz der Umwelt und Menschenrechte, dem Humanitären Völkerrecht, sowie der Verbindung von Ethik und Recht, insbesondere auch im Bereich der Technikregulierung. Sie ist Mitglied in und leitet interdisziplinäre Forschungsinitiativen und Drittmittelprojekte, vor allem im Bereich der verantwortlichen Regulierung der Künstlichen Intelligenz und adaptiven Regulierung von neuen Technologien. Seit Januar 2019 ist sie Mitglied in CIBSS und forscht zu rechtlichen und rechtsethischen Fragen der Biotechnologie.
Vöneky studierte Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie an den Universitäten Freiburg, Bonn, Edinburgh/UK und Heidelberg. Nach ihrer Promotion über den Schutz der Umwelt in bewaffneten Konflikten an der Universität Heidelberg und ihrer Referendariatszeit am Kammergericht Berlin begann sie ihre akademische Laufbahn am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg. Seit ihrer Habilitation an der Universität Heidelberg mit einer Schrift über „Recht, Moral und Ethik“ lehrt und forscht Vöneky an der Universität Freiburg.
Engagement in interdisziplinären Forschungsverbünden und wissenschaftliche Rechtsberatung
Silja Vöneky ist Mitglied internationaler Forschungsverbünde und seit 2001 wissenschaftliche Rechtsberaterin verschiedener Bundesministerien, insbesondere des Auswärtigen Amtes und des Ministeriums für Umwelt, sowie des Umweltbundesamtes. Bis 2016 war sie für vier Jahre auf Vorschlag der Bundesregierung in den Deutschen Ethikrat berufen und leitete dort die Arbeitsgruppe Biosicherheit (Biosecurity). Heute ist sie Mitglied des völkerrechtswissenschaftlichen Beirats des Auswärtigen Amtes, des Ethikrates der Max-Planck-Gesellschaft und Co-Direktorin des Connecticut-Baden-Württemberg Human Rights Research Consortiums (HRRC), das vom Land Baden-Württemberg gefördert wird.
CIBSS-Profil von Prof. Dr. Silja Vöneky
Originale Pressemitteilung auf der Website der Universität Freiburg