Gut vernetzt in Freiburg: Universität, Fraunhofer IPM und Industrie
Phytochrome lassen sich in pflanzlichen Proben anhand ihrer Reaktion bei Lichteinfall nachweisen. »Das gelingt mithilfe hochempfindlicher optischer Absorptionsmessungen«, sagt der Freiburger Pflanzenphysiologe Hiltbrunner. »Leider gibt es dafür am Markt aber keine fertigen Standardmesssysteme, die sich für den Einsatz in unseren Laboren eignen. Daher waren wir auf der Suche nach einem Anbieter, der ein solches Messgerät unseren Anforderungen entsprechend entwickeln und bauen kann.« Dr. Sebastian Wolf, Projektleiter bei Fraunhofer IPM, war sofort begeistert: »Die Aufgabe war gleichermaßen spannend wie konkret. Und wir waren sehr zuversichtlich, ein Messystem entwickeln zu können, das die gewünschten Anforderungen erfüllen kann.« In Zusammenarbeit mit Dr. Cornelia Klose, die in der Arbeitsgruppe von Hiltbrunner das Projekt Ratiospect 2.0 leitete, sowie mit der Freiburger Firma PSE AG hat Fraunhofer IPM daraufhin das Messgerät entwickelt. Es erlaubt eine viel schnellere, genauere und empfindlichere Messung des Phytochromgehalts als bisher
Hochempfindliche Absorptionsmessungen dank Ratiospect 2.0
Ratiospect 2.0 »schaltet« Phytochrommoleküle per Laserbelichtung und vermisst die dadurch verursachten charakteristischen Transmissionsänderungen mit sehr hoher Präzision. Das Messsystem kann sowohl Transmissionsänderungen von 100 % zu 99,999 % als auch von 1,0 % zu 1,0001 % messen – und das in wenigen Sekunden. Dadurch ist die Arbeitsgruppe von Hiltbrunner jetzt in der Lage, Konzentrationen zu bestimmen, die sie vorher nicht auflösen konnte. Gleichzeitig können die Forschenden Versuchsreihen jetzt sogar schneller durchführen als bisher: Ratiospect 2.0 kann Pflanzenproben selbstständig handhaben, automatisiert vermessen sowie die gewonnenen Messdaten verarbeiten und verwalten. Diese Eigenschaften machen Ratiospect 2.0 zu einem unverzichtbaren Laborgerät für ein Projekt im Rahmen des Exzellenzclusters CIBSS – Centre for Integrative Biological Signalling Studies, dem Hiltbrunner angehört.