· News

Jugendforscher:innen @Signalhaus

CIBSS stiftet "Sonderpreis Biologie" beim Landeswettberb von Jugendforscht Baden-Württemberg 2024

Im Mai hatten wir in CIBSS und der Signalling Factory das Vergnügen, die beiden Nachwuchsforscherinnen Katharina und Clara bei uns willkommen zu heißen. Ihr Projekt „Produktion und Aufreinigung eines neuartigen Proteins im Bakterium E. coli“ brachte ihnen den von CIBSS gestifteten Sonderpreis im Bereich Biologie beim Jugendforscht Landeswettbewerb Baden-Württemberg 2024 ein. Dieser Erfolg wurde mit einer exklusiven Einladung zu einem Kurztrip nach Freiburg und einem dreitägigen Praktikum in unseren Laboren und Einrichtungen belohnt.

 

Clara and Katharina at the Signalhaus, Image: Dr. Lisa Müller/CIBSS

Die jungen Wissenschaftlerinnen, die unsere Begeisterung für die Lebenswissenschaften teilen, erhielten die einmalige Gelegenheit, die Arbeitsweise unserer Forscher:innen hautnah zu erleben. In verschiedenen Stationen konnten sie einen vertieften Einblick in unseren Forschungsalltag gewinnen, die Fragen kennenlernen, die uns antreiben, und erkunden, welche Methoden und Techniken wir anwenden. Im Molekularbiologischen Labor durften sie den Kolleg:innen über die Schulter schauen, selbst mit Bakterienkulturen arbeiten und unter anderem Plasmid-DNA isolieren, PCR und Verdau von DNA mit Restriktionsenzymen mit anschließender Gelelektrophorese durchführen und das Life Imaging Center (LIC) besuchen.

 

Ein Fenster zur Signalforschung: CIBSS bei Jugendforscht auf der Messe Freiburg

Bereits im März 2024 präsentierte eine kleine Delegation von CIBSS gemeinsam mit Vertreter:innen der Freiburger iGEM-Teams 2023 und 2024 faszinierende Einblicke in die biologische Signalforschung. Der Großteil der Ausstellungsfläche in der Messe Freiburg gehörte selbstverständlich den Wettbewerbsteilnehmer:innen und ihren Präsentationen. Gemeinsam mit Kolleg:innen anderer Forschungseinrichtungen aus der Region durften auch wir exklusive Einblicke in die Jugendforscht-Projekte erhalten und mit den inspirierenden Jungforschenden in Austausch treten. An unserem Stand konnten Besucher:innen Zebrafischlarven in verschiedenen Entwicklungsstadien beobachten, überaus hilfreiche Knöllchen an Klee-Sprösslingen bestaunen und an einem interaktiven Exponat erkunden, wie Pflanzen über die Ladung ihrer Zellwände die Mineralienaufnahme steuern und optimieren können.

Du willst mehr wissen? Werde Teil der biologischen Signalforschung!

Interessierst auch du dich für Lebenswissenschaften? Fasziniert es dich, wie Billionen von Zellen ihre spezifischen Funktionen ausüben und zusammenarbeiten? Möchtest du die Faszination der biologischen Signalforschung hautnah erleben und entdecken, wie wir die "Sprache des Lebens" erforschen?

>>> entdecke unser Mitmachangebot! Bewirb dich für ein Praktikum, besuche uns bei einem unserer öffentlichen Events (hier geht’s zum Terminkalender) oder kontaktiere uns für: Labor-Besuche für Schulklassen, Lehrer:innen und interessierte Gruppen und Fortbildungen für Lehrer:innen.

>>> erfahre mehr über iGEM – den internationalen Synthetische-Biologie-Wettbewerb, für den jedes Jahr auch ein Freiburger Team antritt.