CIBSS Postdocs

CIBSS Launchpad Funds

CIBSS sieht die Postdoc-Phase als entscheidenden Zeitraum für den Übergang zu einer unabhängigen Karriere in der Wissenschaft. Als Teil des CIBSS Launchpad Programms (CLP) bietet CIBSS Launchpad Förderung im Grant Proposal Track und den Research Project Track an.

 

Falls du daran interessiert bist, kontaktiere bitte die CIBSS Early Career Koordinatorin Dr. Dengfeng Huang, dengfeng.huang(at)cibss.uni-freiburg.de, um weitere Informationen zur Bewerbung zu erhalten.

 


Research Project Track

 

Förderung im Research Project Track bietet Forschenden die notwendigen Ressourcen und Unterstützung bei der Erhebung unabhängiger Datensätze. Diese Daten sollen eines der folgenden Ziele erfüllen: 1) Verwendung als vorläufiges Datenset für die Einreichung eines eigenständigen Förderantrags oder 2) Veröffentlichung in einer unabhängigen Publikation, deren korrespondierende Author*in der*die Postdoc ist. Du kannst Research Project Track Förderung für ein Forschungsprojekt beantragen, das 6-18 Monate dauert.

 

Wer kann die Förderung beantragen?

Postdocs, die in CIBSS-Arbeitsgruppen tätig sind. Du musst dich mindestens im zweiten Jahr deines Postdocs befinden, die Verteidigung deiner Doktorarbeit sollte aber nicht mehr als vier Jahre zurückliegen. Für Personen, die während dieses Zeitraums hauptverantwortlich für die Betreuung von Kindern zuständig waren, wird der Zeitrahmen um zwei Jahre pro Kind verlängert. Für nebenverantwortliche Personen um ein Jahr pro Kind. Du musst für die gesamte Dauer des Förderempfangs an der Universität Freiburg, am Universitätsklinikum Freiburg oder am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik angestellt sein. Der Research Project Track ist nicht dafür vorgesehen, eine Lücke zwischen zwei Arbeitsverträgen zu überbrücken.

 

Dauer und Konditionen der Förderung

Im Research Project Track kannst du Förderung für ein Forschungsprojekt mit einer Laufzeit von 6 bis 18 Monaten beantragen. Du kannst Förderung für eines der folgenden Module beantragen:

Gehalt: Das Gehalt kann zwischen 20 % des regulären Vertrags über 18 Monate oder 50 % deines regulären Vertrags über 6 Monaten betragen. Das bedeutet, dass du 20-50 % deiner Arbeitszeit an einem eigenen Launchpad-Projekt arbeiten kannst.

Forschungs- oder Reiseförderung: Die maximale Fördersumme in diesem Modul beträgt 18.000 € für bis zu 18 Monate pro Bewerber*in. Die Förderung muss entsprechend der Richtlinien für die Fördermittelnutzung der DFG verwendet werden (Verwendungsrichtlinie der DFG; also Laborartikel, Verträge für studentische Hilfskräfte, Reisen, etc.).

 


Grant Proposal Track

 

Förderung im Grant Proposal Track stattet Postdocs mit der benötigten Zeit, Unterstützung und Mentoring aus, während sie wettbewerbsfähige Anträge oder Bewerbungen konzipieren, schreiben und einreichen. Dazu gehören eigenständige Grant- oder Fellowship-Anträge, oder die Bewerbung auf kompetitive Stellen als Junior Gruppenleiter*in im Bereich der Signalforschung. Im Grant Proposal Track können Fördermittel in der Form eines unabhängigen Gehalts gestellt werden.

 

Wer kann die Förderung beantragen?

Postdocs, die in CIBSS-Arbeitsgruppen tätig sind und eigene Grant-Anträge oder Bewerbungen auf Gruppenleitungsstellen im Bereich der integrativen biologischen Signalforschung einreichen wollen. Grant Proposal Track Förderung ist nicht dafür vorgesehen, eine Lücke zwischen zwei Arbeitsverträgen zu überbrücken.

 

Dauer und Konditionen der Unterstützung

Grant Proposal Track Förderung deckt bis zu 100 % des Gehalts für 3 Monate ab. Du kannst diese Förderung in den folgenden Situationen beantragen:

Während einer Antragstellung für unabhängige Drittmittel für die eigene Stelle und eigene Forschung im Bereich des biologischen Signalforschung. Beispiele: DFG Emmy Noether Programm, ERC Starting Grant, Walter Benjamin Programm, Marie Curie Fellowships.

Während der Bewerbung für eine konkurrenzfähige Gruppenleitungsstelle. Beispiele: MPI junior Gruppenleitung, EMBL junior Gruppenleitung.