· Event

Rückzug, Zusammenarbeit und Fortschritt: Mit vereinten Kräften für die Zukunft der biologischen Signalstudien in Freiburg

Inmitten inspirierender Schwarzwaldidylle steckte die CIBSS Forschungsgemeinde die Köpfe zusammen und diskutierte Ideen und Konzepte für die künftige Ausrichtung unserer Forschung

Mit den positiven Erinnerungen an diesen Ort und die Inspiration, die er hervorruft, noch beinahe frisch in unseren Köpfen (siehe unser Retreat 2022) haben sich die Forscher:innengemeinschaft von CIBSS und das Führungs- und Managementteam erneut für ein zweitägiges Retreat am wunderschönen Schluchsee versammelt. Parallel fand ein separates Programm für unsere Early Career Forscher:innen statt.

Vor uns liegen Monate intensiver Arbeit, da wir im Sommer unseren Antrag für die Fortsetzung unseres Exzellenzclusters einreichen. Mit vereinten Kräften und rauchenden Köpfen treten wir nun in die entscheidenden Phasen des Wettbewerbs ein. Entsprechend war das straffe Programm mit Impulsreferaten, World-Café-Diskussionen und Posterpräsentationen der Zukunft und der Weiterentwicklung gewidmet.

Impressionen des CIBSS Retreat 2024

16. und 17. Mai am Schluchsee

4 Forschende mit CIBSS InteGREATor Award 2024 ausgezeichnet

Sie sind die Grundlage unserer künftigen Fortschritte und so haben wir für einen Moment auch vergangene Errungenschaften gewürdig: Alle zwei Jahre vergibt CIBSS den InteGREATor Award und zeichnet damit herausragende Leistungen von Early Career Forscher:innen der biologischen Signalstudien aus.

Beim diesjährigen Retreat erhielten vier in hohem Maße bemerkenswerte Veröffentlichungen gemeinschaftliche Anerkennung. Allesamt leisten sie einen signifikanten Beitrag zu unserer Mission, die biologische Signalforschung voranzutreiben und die Sprache des Lebens zu erforschen und in ihr zu kommunizieren. In diesem Jahr wurden Rubí M.-H. Velasco Cárdenas, Sukanya Guhathakurta, Dr. Katrin Schüle and Dr. Julian Staniek ausgzeichnet  >> weitere Informationen hier.