Am 21. Juni 2022 fand in Freiburg eine Masterclass zum Thema „Happiness, Virtue and Contingency“ statt, organisiert von CIBSS-Mitglied Prof. Dr. Marcel van Ackeren und Prof. Dr. Oliver Hallich von der Universität Duisburg Essen.
Die Masterclass befasste sich mit den aktuellen Arbeiten von Prof. Roger Crisp von der Universität Oxford/UK, der als einer der weltweit wichtigsten Ethiker gilt. Crisp, der selbst vor Ort war, hielt die einführende Vorlesung der Masterclass. Diese wurde durch Perspektiven von Prof. Dr. Bernward Gesang und Dr. Tatjana Višak der Universität Mannheim, sowie Prof Dr. Michael Schefczyk und Dr. Christoph Schmidt-Petri vom KIT in Karlsruhe ergänzt.
Für den Workshop waren 17 ausgewählte internationale Forscher*innen aller Karrierestufen von vier Kontinenten angereist: Von Studierenden bis hin zu etablierten Professor*innen der Moralphilosophie. Hauptfokus lag auf dem Austausch von Crisp und den Teilnehmenden, sowie Diskussionen aktueller und teilweise noch unveröffentlichter Arbeiten Crisps. Diese befassen sich mit grundlegenden Fragen und Konzepten, die für die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der in CIBSS verwendeten Forschungsansätze besonders relevant sind.
Über Roger Crisp
Roger Crisp ist Professor für Moralphilosophie an der Universität Oxford/UK und ab September 2022 Direktor des Uehiro Centre for Practical Philosophy in Oxfort. In seinen Arbeiten befasst er sich mit den Themenfeldern der Metaethik, normativer und angewandter Ethik. Er gibt darin Antworten auf substantielle und schon lange bestehende ethische Fragen. Bei der Diskussion praktischer und gesellschaftlicher ethischer Fragen bezieht er sich dabei stehts auf den aktuellen Stand der Forschung und Technologieentwicklung. Website