· Event

Freiburg ist Gastgeber des 11. Tri-Regional Stem Cell and Development Biology Meeting

Forschende aus Freiburg, Basel und Straßburg kamen in Freiburg zum 11. Tri-Regional Stem Cell and Development Biology Meeting zusammen, um Erkenntnisse auszutauschen, Diskussionen anzuregen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu stärken.

Das Tri-Nationale DevStemCell-Netzwerk ist eine offene Plattform, die Forschende aus den Bereichen Entwicklungs- und Stammzellenbiologie aus Basel, Freiburg und Straßburg miteinander verbindet, um den wissenschaftlichen Austausch und die Zusammenarbeit zu fördern. Es wurde 2013 gegründet und baut auf einer langen Tradition der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Oberrheinregion auf. Mittlerweile umfasst es mehr als 300 Wissenschaftler*innen an führenden Universitäten und Forschungsinstituten.

Am 19. September 2025 trafen sich die Forschenden des Netzwerks zum 11. Tri-Regional Stem Cell and Development Biology Meeting in Freiburg. Die Keynote-Vorträge von Prof. Dr. Cassandra G. Extavour (HHMI, Harvard) und Dr. Ivan Bedzhov (MPI für Molekulare Biomedizin, Münster) wurden ergänzt von Präsentationen und Poster-Sessions von Forschern des DevStemCell-Netzwerks aus allen Karrierestufen, die lebhafte Diskussionen unter den Teilnehmenden auslösten.

Photo: DevStemCell | University of Freiburg

Das jährlich rotierende Symposium bietet Wissenschaftler*innen aus Basel, Freiburg und Straßburg eine hervorragende Gelegenheit, um Ideen auszutauschen, neue Arbeiten zu zellulären Entscheidungsprozessen, Signalnetzwerken und Geweberegeneration vorzustellen und neue Kooperationen in der Dreiländerregion aufzubauen. Durch die Förderung eines solchen Dialogs in einem vertrauten, regional verankerten Rahmen unterstrich das Treffen den Wert grenzüberschreitender wissenschaftlicher Zusammenarbeit und schuf die Voraussetzungen für künftige gemeinsame Projekte am Oberrhein.